| 
	Auszug aus den Veröffentlichungen zum LeadershipFestival 2006
	managerSeminare - Das Weiterbildungsmagazin - Heft 100 Juli 2006 
	Tauber-Zeitung - Schwerpunktthema Business - Freitag, 02.06.2006 
	WIM - Wirtschaft in Mittelfranken - Ausgabe 05/2006 
	Betriebswirtschaftliche Mandantenbetreuung - Ausgabe 03/2006 
 
	Beitrag managerSeminare - DAS WITERBILDUNGSMAGAZIN 07/2006
	Zum Vergrößern bitte auf Bild klicken 
	 
  
  
 
	 
	  
	Tauber-Zeitung - Schwerpunktthema Business - Freitag, 02.06.2006
	Schuld ist nur die schlechte Führung 
	Sind deutsche Unternehmer und Manager eigentlich so miese Führungskräfte wie oft behauptet wird? Diese wichtige Frage will man in Westmittelfranken in Kürze beantworten - Gäste sind ausdrücklich erwünscht. Die Metropolregion Nürnberg und der Landkreis Ansbach unterstützen deshalb das "LeadershipFestival 2006 - Forum für Führungskräfte und Unternehmer"."Besondere Zeiten brauchen besondere Impulse", sagt Ekkehard Schwarz, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Landkreis Ansbach und wirtschaftlicher Koordinator der Deutsch-Amerikanischen Gesellschaft Westmittelfranken. Beide Organisationen unterstützen das so genannte "LeadershipFestival" am Freitag, 7. Juli, in Neuendettelsau (Landkreis Ansbach). "Führungskräfte haben zwei zentrale Aufgaben: das Managen und das Führen von Mitarbeitern, Leadership-Kompetenz eben. Was das genau ist und wer es hat, davon wird bei diesem Forum die Rede sein", so Schwarz weiter. Dass dies ein entscheidender Erfolgsfaktor ist und nach internationalen Studien in Deutschland trotzdem weitgehend vernachlässigt wird, rückt den Termin umso mehr ins Interesse - von Unternehmern und Führungskräften, denn die sollen sich angesprochen fühlen und kommen.
 "Die Veranstaltung richtet sich branchenübergreifend an Entscheider; an jenen Personenkreis also, der die Unternehmen aus der gegenwärtig schwierigen wirtschaftlichen Lage heraus in eine neue erfolgreiche Epoche führen soll" sagt Johann Garnitschnig, Geschäftsführer der mitveranstaltenden Twinn Group aus Offenhausen bei Nürnberg. Für den Präsidenten der Fachhochschule Ansbach, Prof. Dr. Gerhard Mammen, sind es vor allem die globalen, tiefgreifenden und raschen Veränderungen unserer Zeit, die Unternehmer wie Mitarbeiter verunsichern. "In einem solchen Umfeld bedeutet Leadership-Kompetenz, die immer schwieriger werdende Suche nach dem Wesentlichen und dem Wertbeständigen aufzunehmen - und das mitten im stressigen Alltagsgeschäft; der Betrieb muss ja weiterlaufen. Ein guter Lenker muss seine Leistungsträger überzeugen und ihre Potenziale erschließen. Denn: Erfolgreiches Führen ist eine Gemeinschaftsaufgabe von Führungskräften und Mitarbeitern", so Mammen.
 Unter der Schirmherrschaft des Bayerischen Staatsministers und stellvertretenden Ministerpräsidenten Dr. Günther Beckstein wird zudem ein Expertenteam mit hochkarätigen Referenten aus Wirtschaft (Lucent Technologies, Loewe, norisbank, etc.) und Wissenschaft (Harvard Business School, Fachhochschulen Ansbach, München und Erfurt) den Teilnehmern überwiegend in Workshops zeigen, wie wir in Deutschland durch eine verbesserte Mitarbeiterführung aus der Krise kommen könn(t)en.
 Für Ekkehard Schwarz wäre das eine verlockende Vorstellung: "Wenn wir wüssten, welche Kenntnisse und Fähigkeiten Führungskräfte bräuchten, um unsere Wirtschaft wieder ganz nach oben zu bringen - dann hätten wir den Jackpot geknackt." Zum Forum in der DiaLogAkademie Neuendettelsau laden ein: die Wirtschaftsförderung des Landkreises Ansbach, die Diakonie Neuendettelsau, der Bundesverband mittelständische Wirtschaft und die Deutsch-Amerikanische Gesellschaft Westmittelfranken. · www.twinn.de
 Erscheinungsdatum: Freitag 02.06.2006 Quelle: http://www.suedwest-aktiv.de// SÜDWEST AKTIV - Copyright 2002 Südwest Presse Online-Dienste GmbH Alle Rechte vorbehalten!
 
 
	Beitrag in der WIM - Wirtschaft in Mittelfranken - Ausgabe 05/2006
	 
  
 
	 
	Beitrag in "Betriebswirtschaftliche Mandantenführung"
	Ausgabe: Nummer 3, 2006Seite: 61 bis 64
 Autoren: Johann B. Garnitschnig & Prof. Dr. Steffen Schwarz
 
	Hier ein kurzer Auszug des Beitrages. Wenn Sie den ganzen Artikel lesen oder drucken möchten, einfach auf Artikel  klicken! 
	 |